Für Schleusingen und Hinternah konnte ich die folgenden genealogisch relevanten Fakten zusammentragen.
15. Jahrhundert
1412
Schleusingen erhält Stadtrecht.
16. Jahrhundert
1533
Schleusingen erhält das Marktrecht.
1560
In diesem Zeitraum wird Caspar Triebel geboren, der als Waffenschmied in Hinternah lebt, und eine Familie gründet, deren Nachfahren (der „Waffenschmied-Hinternah-Linie“) bis mindestens ins 17. Jahrhundert in Hinternah und Schleusingen leben.
1570
Es beginnen die Kirchenbuchaufzeichnungen (Trauungen und Taufen) der St. Johannis Kirche für Schleusingen und Hinternah. Separate Kirchenbuchaufzeichnungen für Hinternah wurden erst ab 1662 geführt.
1571
In den folgenden 20 Jahren (1571-1588) heiraten in Schleusingen Caspar, Hans, Martha, Barbara,Dorothea, Christina und Hans Triebel. Es kann davon aus gegangen werden, dass sie Geschwister sind.
1574
SteffenTriebel aus Goldlauter heiratet in Schleusingen und gründet eine weitere Familienline in Schleusingen. Er hat wahrscheinlich einen Sohn Richard.
1577
Stiftungsurkunde des Schleusinger Gymnasiums.
1581
Oswald Triebel aus Suhl heiratet Else Weißler. Es sind keine Nachfahren bekannt.
1582
Wegen der gregorianischen Kalenderänderung folgt auf den 05.10.1582 direkt der 14.10.1582.
1588
Im Musterungsregister wird in Schleusingen ein Andres Triebel, mit Federspieß, geführt. In der Schleusinger Vorstadt wird Balizar Triebel, Caspar Triebel, mit Federspieß, Hans Driebel, mit Knebelspieß geführt [55].
17. Jahrhundert
1611
Die Bevölkerung Hinternahs ist von 180 Einwohnern um 1500 auf ca. 650 gewachsen. Um dieses Jahr wird in der Hinternah-Linie auch Jörg Triebel als Sohn des Caspar geboren. Er lebt auch als Waffenschmied in Hinternah.
1625
Im Juli wird Caspar Triebel Stammvater der Hinternah-Linie im Musterungsregister geführt [56] im September stirbt er. Drei Jahre später stirbt seine Frau und seiner Kinder Elisabetha (7 Jahre) und Paulus (5 Jahre).
1626
Thomas Triebel aus Schmiedefeld stirbt in Schleusingen. Es sind keine weiteren Familienmitglieder bekannt.
1630
Jörg Triebel heiratet am 31.11. Ursula Anschütz ebenfalls aus Hinternah. Er wird mit der Geburt seiner Kinder Catharina (*1631), Nicolaus (*1633) und Andres (*1637 +1638) zum Stammhalter der Hinternah-Linie. Jörg stirbt relativ Jung nur 8 Jahre nach seiner Hochzeit im Februar 1638.
1634
Während des Dreißigjährigen Krieges konnte der Stadtkommandant Ludwig Ernst Marschall beim Eintreffen der ersten kaiserlichen Truppen mit viel Verhandlungsgeschick die Stadt vor der Plünderung und Zerstörung durch die Kroaten des gefürchteten Generals Isolani retten. Diese nutzten jedoch Schleusingen als Winterquartier und zogen werraabwärts plündernd und brandschatzend bis in die Kuppenrhön [54].
1635
Elias Triebel, Schlosser aus Hirschbach, heiratet in Schleusingen und stirbt 3 Jahre später am 12.8.1638. Seine Tochter Anna stirbt im Juni 1647 und seine Tochter Margaretha am 19.08.1658 in Schleusingen.
1646
Bei der von der Kirche angeordneten Volkszählung nach dem 30-jährigen Krieg wurde nur die Familie des Eberhardt Triebel, Stammhalter der Schleusingen-Linie, mit seiner Ehefrau Ursula und drei Töchtern in der Schleusinger Vorstadt dokumentiert.
1662
Im November heiratet Nicolaus Triebel Bürger und Schneider in Schleusingen. In den Folgejahren werden mindestens 5 Kinder des Nicolaus geboren. Er kann kein Nachfahre des Eberhardts gewesen sein, da er sonst im Volkszählungsverzeichnis enthalten gewesen wäre.
1663
Im Juni heiratet Johann Triebel, Schultheiß und Hammerschmied wahrscheinlich aus Vesser, Margaretha Möller aus Schleusingen.
1679
Der große Brand an der Südseite des Marktes.
1681
Hans Caspar Triebel ein Musikant und Paußmann zu Königsberg in Franken heiratet Anna Margaretha Schütz aus Schleusingen. Hans Caspar ist PaulTriebels (+), Bürger und Seifen-Sieders in Suhl, Sohn.
1685
Johann Triebels (Schultheiß in Vesser) Wittwe Margaretha Triebel heiratet am 15.11.1685 in Schleusingen Andreas Dresßler einen Gastwirt aus Lichtenau.
18. Jahrhundert
1719
Schleusingen hat 238 bürgerliche Häuser.
1724
Am 19.11.1724 heiratet Catharina Triebel, jüngste Tochter des Johann Stephan Triebel aus Schmiedefeld geboren, Johann Georg Kühner.
1734
Catharina Triebel wird als Witwe im Erbhuldigungsregister der Untertanen und Vasallen geführt.
1746
Johann Adam Triebel aus Vesser und Teil der Mahlmüller-Linie heiratet das erste Mal in Schleusingen Johanna Maria Kern und gründet eine Familie. Er wird später Bürgermeister in Schleusingen.
1765
Der große Brand an der Südseite des Marktes.
1773
Der große Brand an der Nordseite des Marktes.
19. Jahrhundert
1876
Der große Brand in der Bertholdstraße, Walchstraße und Klosterstraße.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu (Details). ZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.