Für Goldlauter konnte ich die folgenden genealogisch relevanten Fakten zusammentragen.
Bis zum 17. Jahrhundert
1574
SteffenTriebel heiratet in Schleusingen.
1588
Die
Steuerregister des Amtes Suhl enthalten 49 Besteuerte („Mannschaften“) mit
einem Vermögen von 2135 fl.
1600
Es beginnen die Kirchenbuchaufzeichnungen mit Tauf-, Trau- und Sterberegister.
1619
Aus dem Amt Suhl waren mindestens 106 Frauen und Männer von Hexenverfolgung betroffen. Mindestens 73 Prozesse endeten tödlich. Aus Goldlauter waren sieben Frauen und ein Mann betroffen, mindestens sechs Menschen überlebten nicht. Darunter war auch Barbara, Oswald Triebels Witwe, 85 Jahre, sie wurde nach dem Prozess verbrannt.
1646
Bei der Volkszählung nach dem 30-jähigen Krieg werden keine Triebel-Familien erfasst.
1648
Martha Triebel, Tochter des Matthäus Triebel aus Frauenwald, heiratet am 5.7.1648 in Goldlauter Hans Weiß, Köhler aus Goldlauter.
1674
Hans Adam Triebel, Sohn des Paul Triebel aus Schmiedefeld, heiratet am 25.11.1674 in Goldlauter Ursula Orban. Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor: Stephan (*1675), Sebastian (*1677), Susanna (*1680) und Ursula (*1683).
18. Jahrhundert
1707
Stephan Triebel, geboren in Vesser, Köhler in Goldlauter heiratet Maria Elisabetha Weis, eine Enkelin der Martha Triebel aus Frauenwald, die 1648 in Goldlauter heiratet. Stephan Triebel ist um 1740 Kirchenältester in Goldlauter bevor er 1749 stirbt. Die Ehe bringt zehn Kinder hervor, von den zwei im Kindesalter sterben. Sohn Johannes stirbt bereits mit 21 Jahren. Sohn Christian lernt Tischler in Goldlauter und Sohn Martin lernt Köhler in Goldlauter, beide wandern aus, da sie nicht in Goldlauter sterben. Martin lebt 1775 in Heinrichs. Die restlichen Kinder Maria, Samuel, Stephan, Susanna Walpurgis und Anna Catharina leben und sterben schließlich in Goldlauter. Die Linie wurde weiter erforscht.
1719
Ein Pfarrdorf mit 140 Feuerstellen auf der Höhe des Thüringer Waldes.
1747
Michael Heinrich Triebel, 1723-1759 Pachtmüller der Mittelmühle in Goldlauter und Sohn des Martin Triebel (Schmied und Schultheiß) aus Vesser, heiratet in Goldlauter am 15.08.1747 Anna Elisabetha Weis. Die wahrscheinlich zweite Ehefrau des Vaters Martin Triebel, Anna Elisabetha Meurer ist die Witwe des Besitzers der Mittelmühle. Aus der Ehe gehen sieben Kinder hervor. Die erstgeborenen Zwillinge versterben als Säuglinge. Zwei weitere Kinder sterben im Kindesalter. Die restlichen Kinder Jacob Heinrich (*1751), Johanna Elisabetha (1755 – 1816), Susanna Margaretha (1757-1826) erreichen das Erwachsenenalter. Susanna Margaretha heiratet 1780 in Goldlauter Lorenz Rosch. Jacob Heinrich ist 1791 Schmied in Heinrichs.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu (Details). ZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.